Unsere Projekte
Unsere Projekte
​
Inklusives Theaterprojekt
Im November 2024 haben wir mit Stolz unser 10. inklusives Theaterprojekt auf die Bühne gebracht. Dieses einzigartige Projekt bietet bis zu 35 Kindern, sowohl mit als auch ohne Handicap, die Möglichkeit, gemeinsam ein Theaterstück zu erarbeiten, das sich mit ihren Alltagsthemen auseinandersetzt.
Projektbeschreibung
Unter der Anleitung einer erfahrenen Theaterpädagogin lernen die Kinder, ihre Ideen in Musik, Tanz und Sprache umzusetzen. Durch diesen kreativen Prozess fördern sie nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten, sondern auch Teamarbeit und Empathie. Die Kinder wachsen über sich selbst hinaus und zeigen dem Publikum, dass Integration und Inklusion nicht nur möglich, sondern auch bereichernd sind.
Erfolge und Ausblick
Die beteiligten Schulen bestätigen den Erfolg dieser Kooperation und die positiven Auswirkungen auf die Kinder. Sie bitten um eine Fortsetzung des Theaterprojektes, um auch in Zukunft Raum für kreatives, inklusives Lernen zu schaffen.
Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und freuen uns auf viele weitere inspirierende Aufführungen!

Förderprojekt in Südafrika – Early Childhood Development
Bildungsangebot für Kinder im Vorschulalter in 7 Farm-Kindergärten der ländlichen Region Mpumulanga zum leichteren Start in der staatlichen Schule und Schulung der Frauen, die sich dieser Arbeit widmen.

Unterstützung für den Kinderrechte-Spielplatz
Unser Club unterstützt den Bau des Kinderrechte-Spielplatzes in Bad Pyrmont! Dieser einzigartige Ort wird ein aufregendes Zentrum für Lernen, Teilhabe und Freude – ein wahrhaft magischer Raum für Kinder! Mit diesem Projekt setzen wir ein starkes, nachhaltiges Zeichen für eine inklusive und kinderfreundliche Zukunft in der Region. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant, und wir können es kaum erwarten!

Projekt: Senior Schläger Haus
Frühstück und Sonntags-Café in der kalten Jahreszeit im Senior-Schläger-Haus, Hameln
​
Wir konnten von 02. bis 07.02.2025 mit unserem Einsatz sechs Tage bedürftigen Menschen mit einem abwechslungsreichen Frühstück einen positiven Tagesbeginn ermöglichen. Es war ein Geben und Nehmen und wir haben Einblick bekommen können in sehr unterschiedliche Lebensformen.
​
Das Senior Schläger Haus e.V., Ostertorwall 22 in Hameln ist ein ehrenamtlich geführter Verein und eine ambulante Wohnungslosenhilfe. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, hilfebedürftigen Menschen wie Obdachlosen, kontakt- und wohnungssuchenden Menschen und Menschen auf der Durchreise einen Platz zu geben und mit Tagestreff, Beratung und Übernachtungsangebot zu unterstützen. In der kalten Jahreszeit von November bis Ostern bietet das Senior Schläger Haus von Montag bis Freitag für die Bedürftigen ein Frühstück und am Sonntag ein Café an. Woche für Woche wechseln sich unterschiedliche Gruppen ab, um den Einsatz zu leisten. Die Soroptimisten werden Anfang Februar 2025 zum ersten Mal eine Woche Dienst übernehmen. Neben Frühstückszubereitung und -ausgabe können sich möglicherweise Kontakte mit den Gästen ergeben. Das ist eine wunderbare Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und tiefer in die Thematik einzusteigen. Durch die Erfahrungen, die wir Soroptimisten im Senior Schläger Haus sammeln werden, können wir in der Hinsicht mehr Öffentlichkeitsarbeit leisten, um Vorurteilen und Ausgrenzungen entgegenzuwirken. Mit unserer Beteiligung bieten wir eine weitere soziale Hilfestellung in unserer Stadt an.
_edited.jpg)
Projekt: Ukraine Hilfe
100 Eintrittskarten für ukrainische Kinder und Ihre Begleitung
Um der Gewalt des Krieges zu entgehen, sind viele Ukrainer, zumeist Frauen und Kinder, nach Deutschland geflohen. Der Soroptimist-Club Hameln/Pyrmont unterstützt gern die Geflüchteten in unserem Landkreis und die Kommunikation untereinander und mit Hamelnern und Geflüchteten.
Im Rahmen des Projekts Ukrainehilfe stellte der Club nun über 100 Eintrittskarten für ukrainische Kinder und ihre Begleitpersonen zum Familienkonzert von Haydns Jahreszeiten zur Verfügung. Die vier Jahreszeiten und die spannenden Töne, die sich Haydn dazu ausgedacht hat, in einer kindgerechten Geschichte erzählt von Sonne und Fuchs – eine gute Gelegenheit, Spaß zu haben und sich auszutauschen!
​


Medizinische Ukraine Hilfe
​
Regine Koch überreichte der Medizinischen Ukrainehilfe unter der Leitung von Dr. Volodymyr Shevchenko eine Spende von € 2.265, den Erlös der Verabschiedung von Gisela Grimme als Schulleiterin der ESS im letzten Jahr. Olesya Konstantinowa, die gerade von einer Hilfslieferung aus Charkiw zurück ist, berichtete von der äußerst schwierigen Situation der dortigen Kinder-Palliativ-Station.
Foto: Roland Marz
